找回密码
 注册
搜索
楼主: 乐水鸣佩环

[新闻] Dividenden: Welche Dax-Konzerne am meisten zahlen

[复制链接]
 楼主| 发表于 2013-2-28 11:27 AM | 显示全部楼层


BMW

Der Autobauer hat die Dividendenzahlungen in den zurückliegenden drei Jahren Stück für Stück angehoben, und das nicht zu knapp: erst von 30 Cent auf 1,30 Euro, dann auf 2,30 Euro. Derart große Sprünge wird es in diesem Jahr vermutlich nicht geben – leider, werden die Anleger denken. Die Experten der DZ Bank gehen von 2,60 Euro aus. Die Dividendenrendite lag zum Zeitpunkt der Berechnung bei 3,6 Prozent, sinkt jedoch mit der Aktie, die im Moment eine kleine Schwächephase durchläuft.



回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:28 AM | 显示全部楼层
Siemens

Der Siemens-Konzern hat seine Hauptversammlung bereits hinter sich, die Dividenden sind ausbezahlt. Bei 881 Millionen gehandelten Aktien und drei Euro pro Stück wurden insgesamt 2,6 Milliarden Euro ausgeschüttet – so viel wie beim vorherigen Mal. Höhere Dividenden hat Siemens in den vergangenen zehn Jahren nicht gezahlt. Die Rendite beträgt aktuell 3,8 Prozent.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:30 AM | 显示全部楼层
K+S

Mit einer Rendite von 3,9 Prozent gehört der Kaliproduzent zu den Top 10 der Dividendenzahler. Vor zwei Jahren sah das noch ganz anders aus: Läppische 20 Cent erhielten die Aktionäre, die Dividendenrendite lag unter einem Prozent. In diesem Jahr könnten es 1,38 Euro werden; die Konzernführung hatte schon vor Monaten eine Erhöhung in Aussicht gestellt. Bei einem Aktienkurs von 35 Euro ist das gar nicht schlecht.


回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:30 AM | 显示全部楼层
Deutsche Post

Das Porto für einen Standardbrief hat die Deutsche Post in diesem Jahr von 55 auf 58 Cent erhöht. Bei der Dividende dürfte es ähnlich aussehen: Nach Schätzung der Analysten wird diese von 65 auf 70 Cent steigen. Damit würde die Rendite 4,1 Prozent betragen. Die Entscheidung fällt vermutlich erst auf der Hauptversammlung, die in drei Monaten stattfindet.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:31 AM | 显示全部楼层
Allianz

4,50 Euro gab es im vergangenen Jahr, 4,50 Euro gibt es in diesem – der Allianz-Konzern lässt seine Dividende unverändert. Die Aktionäre reagierten mit Unverständnis, schließlich hatte der Versicherer seinen Gewinn auf 5,2 Milliarden Euro verdoppelt. Der Kurs fiel, jedoch nicht allzu stark. Die Dividendenrendite bleibt mit 4,4 Prozent relativ hoch.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:32 AM | 显示全部楼层
Daimler

Die Situation bei Daimler ist paradox: Einerseits haben die Schwaben im vergangenen Jahr weltweit so viele Pkw, Lkw, Transporter und Busse wie nie zuvor verkauft – und damit den Umsatz um sieben Prozent auf 114,3 Milliarden Euro gesteigert. Andererseits lag der Gewinn vor Zinsen und Steuern mit 8,6 Milliarden Euro rund zwei Prozent niedriger als im Vorjahr. Die Gründe sind vielfältig, die Konsequenz für die Anleger jedoch eindeutig: An der Höhe der Dividende ändert sich nichts, sie bleibt bei 2,20 Euro. Die Rendite beträgt beim derzeitigen Aktienkurs von etwa 45 Euro 4,9 Prozent.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:33 AM | 显示全部楼层
Deutsche Börse

Die Deutsche Börse ist das einzige Dax-Unternehmen, das zwar eine Dividende zahlt, diese aber reduziert hat. Im vergangenen Jahr wurde eine reguläre Dividende von 2,30 Euro sowie eine Sonderdividende von einem Euro ausgeschüttete, um die Anleger nach der gescheiterten Fusion mit der NYSE bei Stimmung zu halten. Dieses Mal erhalten die Aktionäre nur 2,10 Euro, was natürlich überhaupt nicht gut ankam. Dennoch ist die Dividendenrendite mit 4,9 Prozent überdurchschnittlich hoch.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:34 AM | 显示全部楼层
Munich Re

Der weltweit größte Rückversicherer hat trotz der großen Schäden durch Hurrikan Sandy im abgelaufenen Geschäftsjahr mehrere Milliarden Euro verdient. Spendabel, spendabel: Die Investoren erhalten deshalb eine höhere Dividende als ursprünglich erwartet worden war, nämlich sieben Euro pro Aktie. Die Rendite liegt damit bei 5,1 Prozent. Über die Maßen zufrieden sind die Anleger jedoch offenbar nicht, seit zwei, drei Monaten verläuft der Kurs seitwärts.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:35 AM | 显示全部楼层
RWE

Der Energiekonzern gehört zu den absoluten Dividendenkönigen in Deutschland. Rund die Hälfte seines Nettogewinns gibt das Unternehmen an die Aktionäre weiter – und das schon über Jahre. In diesem Jahr sind es erneut zwei Euro je Anteilsschein. Für Investoren ist dies ein Anreiz mehr, das Papier zu kaufen. Aktuell beträgt die Dividendenrendite 7,1 Prozent, jedoch ändert sich dieser Wert recht schnell, da der Kurs zurzeit ordentlich durchgeschüttelt wird. Dennoch ist es ein Faktor, den man einkalkulieren muss.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:36 AM | 显示全部楼层
Eon

Energieversorger, also defensive Werte, locken traditionell mit höheren Dividenden, da sie ansonsten eher bieder daherkommen und an der Börse keine großen Sprünge erlauben. Dazu gehört auch Eon; das Unternehmen ist mit einer Dividendenrendite von 8,7 Prozent die Nummer zwei im Dax. Pro Aktie bekommen die Investoren 1,10 Euro, zehn Cent mehr als im Vorjahr. Allerdings mussten diese ein starkes Durchhaltevermögen mitbringen. Der Kurs ist in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als 20 Prozent eingebrochen.

回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

 楼主| 发表于 2013-2-28 11:37 AM | 显示全部楼层
Deutsche Telekom

Die Telekom bleibt auch in diesem Jahr der Dividendenkönig. 70 Cent gibt es pro Aktie, die Rendite beträgt 8,5 Prozent. Allerdings ist die Dividende nicht nachhaltig erwirtschaftet. Für den Telekomkonzern ist die Dividende fast die einzige Möglichkeit, die Anleger bei der Stange zu halten. Die Kursentwicklung ist schon seit längerem, und das ist noch vorsichtig ausgedrückt, mäßig. Das Problem: In den nächsten zwei Jahren will die Telekom die Dividende kürzen, um 20 Cent. Dies könnte einige Anleger vergraulen.



回复 鲜花 鸡蛋

使用道具 举报

您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册

本版积分规则

手机版|小黑屋|www.hutong9.net

GMT-5, 2024-6-7 05:32 AM , Processed in 0.036324 second(s), 13 queries .

Powered by Discuz! X3.5

© 2001-2024 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表